Liebe Schachfreunde,
hiermit laden wir zum 39. offenen Seniorenturnier 2023 unter der bewährten Leitung von Gerhard Lauppe ganz herzlich alle Senioren/innen ab Jahrgang 1973 im September ein.
Ausschreibung: Ausschreibung Seniorenturnier 2023
Liebe Schachfreunde,
hiermit laden wir zum 39. offenen Seniorenturnier 2023 unter der bewährten Leitung von Gerhard Lauppe ganz herzlich alle Senioren/innen ab Jahrgang 1973 im September ein.
Ausschreibung: Ausschreibung Seniorenturnier 2023
Die Schachgemeinschaft ist Ausrichter der Württembergischen Frauen Blitz Meisterschaft 2023
Info Termin Vereinsbeitrag 2023
Der Beitrag wird Mitte Februar 2023 per Lastschrift eingezogen.
Mit freundlichen Grüßen
Kassenwart Manfred Lube
Gleich drei Mannschaften waren heute im Einsatz.
Zwei Heimspiele in der A-Klasse und ein Auswärtspiel in der C-Klasse in Magstadt
SGem Vaih-Rohr 3 – Leonberg 2 Erg: 3 : 3
SGem Vaih-Rohr 4 – Aidlingen 1 Erg: 3,5 : 2,5
Magstadt 3 – SGem Vaih-Rohr 6 Erg: 1:3
Am heutigen Sonntag gelang es der 2. Mannschaft mit 4 : 2 Punkten das Heimspiel gegen Stetten zu gewinnen. Eine schöne Zusammenfassung des Kreisklassespiels aus der Sicht unseres Gegners liefert Rafael Kloth hier auf seinem Youtube Kanal. Die mit Sicherheit schönste Partie spielte Thomas Klaube. Aus der Eröffnung heraus entwickelte sich in kürzester Zeit eine äußerst scharfe Partie mit ordentlich Peperoni, die mit einem unwiderstehlichen Mattangriff auf dem schwarzen König endete. WEITER LESEN
Am 21. August 2022 fanden die 2. Jugend Open der Schachgemeinschaft Vaihingen/Rohr statt. Bei bestem Wetter trafen sich 27 Spielerinnen und Spieler in den Altersklassen U10 – U16 zum 7 rundigen Schnellschachturnier. Es gab spannende Partien und auf den vorderen Rängen ging es – wie kaum anders zu erwarten – sehr eng zu…
Spitzenreiter auch der 5. Runde bleibt Florian Siegle, Stuttgarter Schachfreunde 1879, mit einer makellosen Bilanz mit 5 Punkten aus 5 Runden.
WEITER LESEN
Claus Seyfried gestorben
Claus Seyfried war eine der bekanntesten Persönlichkeiten des Stuttgarter und des Württembergischen Schachs. Als Vorsitzender der Stuttgarter Schachfreunde 1879 war er viele Jahre unermüdlich die treibende Kraft in seinem Verein. WEITER LESEN